News/Berichte

Endlich ist es so weit und die neue Eissaion in der Max Aicher Arena Inzell beginnt!
Wir, die Eiskunstlauf Abteilung des DEC Inzells suchen für die neue Saison wieder viele neue interessierte und sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ganz egal in welchem Alter, bei uns ist jeder Willkommen, der unsere wunderschöne Sportart ausprobieren möchte. Schnuppertrainings sind ab dem 07.10.2025 nach Absprache möglich. (E-Mail: eiskunstlauf@dec-inzell.de)
Für all diejenigen, die uns gerne zuschauen wollen, gibt es hierzu in der kommenden Saison mehrer Möglichkeiten.
Wir führen verschieden einstudierte Nummern in den Drittelpausen der Inzeller Eishockeymannschaft zu folgenden Terminen auf:
- 07.12.2025 > Spielbeginn: 19:30 Uhr
- 02.01.2026 > Spielbeginn: 20:00 Uhr
- 09.01.2026 > Spielbeginn: 20:00 Uhr
- 08.02.2026 > Spielbeginn: 19:30 Uhr
- 13.02.2026 > Spielbeginn: 20:00 Uhr
Im Weiteren freuen wir uns sehr, auf unsere diesjährigen Auftritte in Kössen und Traunstein:
- 14.12.2025 > ab 15 Uhr am Eislaufplatz in Kössen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, in einem kleinen Workshop selbst das Eiskunstlaufen auszuprobieren.
–> nur bei schönem Wetter!
- Dezember ´25/Januar ´26 am Eislaufplatz in Traunstein. Der Termin wird zeitnah auf der Homepage, bzw. auf Social Media veröffentlich.
Zum Ende der Saison, am 01.03.2026 (16:00 – 18:00 Uhr) veranstalten wir ein kleines Saisonabschluss Show Training. Bei diesem haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Wettkampfprogramme, oder andere einstudierte Nummern zu präsentieren.
Neben Familien und Freunden sind natürlich auch Sie alle Herzlich eingeladen zuzuschauen.
Alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Homepage, sowie unserem Social Media Account. Wir freuen uns auf euch!

Im Juli 2025 veranstaltete die Eiskunstlauf Abteilund des DEC Inzells erstmals ein Sommercamp auf heimischen Eis in der Max Aicher Arena.
Vom 25.07. bis zum 29.07.2025 wurde fleißig auf und neben dem Eis trainiert werden. Insgesamt waren die Sportlerinnen 13 Stunden auf dem Eis und trainierten unter anderem ihre Fähigkeiten, im Ballett Unterricht sowie im athletischem Off Ice Training. Insgesamt hatten wir 35 Eiskunstläufer aus 7 Vereinen zu Gast.
Trainer Unterstützung bekamen wir von umliegenden Vereinen, wie dem SV Pang (Anastasia & Sofia), EKV Holzkirchen (Stefan) und dem Vfl Waldkraiburg (Anna). Zusätzlich zu unseren beiden heimischen Trainerinnen Sarah und Nathalie unterstützte und Iryna aus Inzell mit dem Ballett Unterrricht.
Insgesamt war es für alle beteiligten ein schönes & sportliches Wochenende und wir freuen uns bereits aufs kommende Jahr!


Im September startete die Eiskunstlauf Abteilung des DEC Inzell Frillensees in die neue Wintersaison 2024/25.
Nach einer kurzen und intensiven Trainingsphase, in der die 40 Sportlerinnen auf und neben dem Eis trainierten, stand schon der erste Wettkampf der Saison an. Dieser fand nun schon zum zweiten Mal auf heimischen Eis in Inzell statt.
Am 30.11.2024 veranstaltete die Eiskunstlauf Abteilung den 2. Inzeller Falkensteinpokal. Ein Wettkampf, an welchem 200 Teilnehmer, von 20 Vereinen aus ganz Bayern teilnahmen. Bereits da konnten unserer Inzeller Mädels mit guten Ergebnissen überzeugen.
Gemeinsam mit den Trainerinnen Sarah Rau und Nathalie Mendes gelang es den Sportlerinnen, auch bei den folgenden Wettkämpfen, die Leistungen immer wieder zu steigern. Insgesamt gelangen den Wettkampfteilnehmerinnen 14 Podestplätze in 6 Wettkämpfen. Folgende Platzierungen sind besonders hervorzuheben:
Inzell: 1. Platz für Felicitas Öttl, 3. Platz für Alisa Fernsebner, 3. Platz für Marie Holzner
Holzkirchen: 2. Platz für Katharina Walch, 3. Platz für Felicitas Öttl, 3. Platz für Felicitas Böhr
Bad Aibling: 2. Platz für Felicitas Öttl, 3. Platz für Julia Schwangler
Ottobrunn: 3. Platz für Alisa Fernsebner, 3. Platz Felicitas Öttl
Rosenheim: 2. Platz Felicitas Öttl, 3. Platz für Jana Kürti, 3. Platz für Sophia Böhr, 3. Platz für Lena Schnellbächer
Anfang April bestand Felicitas Böhr erfolgreich die Kürklasse 8 in Waldkraiburg.
Aber auch auf all die anderen Eiskunstläuferinnen sind die Trainerinnen und die Abteilunsleitung Silke Mendes mehr als Stolz, denn auch ein großes Schaulaufen stand in dieser Saison wieder an. Am 06.01.2025 hieß es in der Inzeller Max Aicher Arena 70´s, 80´s & 90´s Discoparty on ICE. Gemeinsam mit DJ Lumpi gelang es der Eiskunstlauf Abteilung, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen und feierten gemeinsam, mit abwechslungsreichen und eiskunstläuferischen Performances zu den besten Hits der Zeit. Unsere kleinsten überzeugten zum Beispiel mit ihrer Performance zu „Barbie Girl“, unserer Hobbygruppe lief zu den Backstreet Boys, aber auch Klassiker wie Musik der schwedischen Band ABBA und der Song „Angels“ von Robbie Williams durften nicht fehlen.
Das Highlight des Abends stellte die Abteilung rund um die Nummer „It´s raining Men“ aufs Eis. 15 Eiskunstläuferinnen und 2 Eishockey Jungs gleichzeitig auf dem Eis sorgten definitiv für ein Schmunzeln auf den Gesichtern der Zuschauer.
Nach einem gemeinsamen Saisonabschluss Training am 08. März 2025 hieß es Abschied nehmen von der diesjährigen Wintersaison und auch gleichzeitig wurde die Zeit des harten Sommertrainings eingeleitet. Die Eiskunstläuferinnen werden auch in den eislosen Zeiten an ihrem künstlerischen Ausdruck und ihren athletischen Fähigkeiten arbeiten um gestärkt, und voller Vorfreude im September in die neue Saison zu starten.
Im diesjährigen Sommereis Training wird die Eiskunstlauf Abteilung erstmals ein Vereinsübergreifendes Sommercamp veranstalten. Wir planen mit der Teilnahme von 50 Sportlerinnen und Sportlern aus mindestens 4 Vereinen.
Bilder, Videos und weiter Einblicke von unserem Training rund um das Eiskunstlaufen finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen unter folgendem Link:
70’s, 80’s & 90’s Disco Party on Ice. ✨🪩
Am 06.01.2025 fand das große Schaulaufen der Eiskunstlauf Abteilung statt. ✨⛸🪩
Mit guter Laune und echten Klassikern schafften es, die Sportlerinnen, inklusive der Trainerinnen Sarah Rau & Nathalie Mendes, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.
Gemeinsam wurde zu Klassikern wie „I wanna dance with Somebody“, „YMCA“ oder den Backstreet Boys getanzt und gelacht.
Als Highlight des Abends stellte sich die Nummer „it’s raining men“ dar, bei welcher es, Dank der Unterstützung durch Marco und Quirin (Eishockeyabteilung) wirklich Männer regnete. 🤵🏻♂️☂️
In kurzen Pausen sorgte DJ Lumpi für gute Stimmung im Puplikum. 🎶
Zum Abschluss verabschiedeten sich nochmal alle Teilnehmer unter dem Lied „Angels“ von Robbie Williams von den Zuschauern. ✨⛸🪩
unter folgendem Link finden Sie Videos und Fotos auf unserer Instagram Seite:
https://www.instagram.com/reel/DE7YlWKIODw/?igsh=MTVxdjE3M3FvaTlsNA==

2. Inzeller Falkensteinpokal
Am Samstag, den 30.11.2024 fand unser zweiter großer Heimwettkampf statt. Hierbei konnten 200 Sportler und Sportlerinnen ihr können unter beweis stellen und ihre besten Leistungen zeigen.
Sie verzauberten die Max Aicher Arena in eine von Kunst geprägte Welt mit klassischer Musik und sehr schönem Eiskunstlaufen. Auch vom DEC Inzell gingen Sportler an den Start und konnten mit guten Leistungen überzeugen.
Josefina ≈ 8. Platz; Emilia ≈ 8. Platz; Sophia ≈ 7. Platz; Monika ≈ 9. Platz; Jana ≈ 5. Platz; Alisa ≈ 3. Platz; Julia ≈ 6. Platz; Marie ≈ 3. Platz; Felicitas ≈ 1. Platz; Amelie ≈ 8. Platz; Feli: 6. Platz