DEC Inzell » Eiskunstlauf » Trainingsinformationen

Trainingsinformationen

Unsere Trainingszeiten:

Gruppe 2: Dienstag von 15:00 – 16:45 Uhr, Mittwoch von 15:45 – 17:15 Uhr
Gruppe 1: Mittwoch von 15:45 – 18:15 Uhr
Gruppe 3 & 4: Dienstag von 16:30 – 17:45 Uhr & Wochenende

Probetraining auf Anfrage per E-Mail an eiskunstlauf@dec-inzell.de möglich.

Unsere Trainingsgruppen:

Gruppe 1

Jugendliche, bzw. Erwachsene Sportler & Sportlerinnen, welche erst später mit dem Eiskunstlaufen begonnen haben. (Daisy)

Gruppe 2

Unsere Anfängergruppe, welche sich aktiv im Training nochmal in zwei Gruppen aufteilen wird. (Donald Duck/Pluto)

Gruppe 3

Eiskunstläuferinnen, welche zum Teil bereits Wettkämfpe gelaufen sind, das Eiskunstlaufen aber derzeit als Hobby zum Spaß betrachten. Die Trainingsinhalte unterscheiden sich fast nicht zur Gruppe 4. (Goofy)

Gruppe 4

Unsere aktuelle Wettkampf Gruppe. Außerdem nehmen die Sportlerinnen & Sportler an Kürklassenprüfungen teil. (Minnie Maus)

Unser Trainerteam:

 

 

Extern werden wir Unterstützt durch Anastasia Gorte & Sofia Poll. (SV Pang)

Nathalie Mendes

Hallo! Ich bin bereits seit über 17 Jahren mit voller Begeisterung beim Eiskunstlaufen in Inzell.

Ich habe mich damals auf dem Inzeller Badesee in diese wunderbare Sportart verliebt, welche über die Jahre zu meiner größten Leidenschaft geworden ist.

Seit 8 Jahren bin ich nun auch schon als Trainerin beim DEC tätig und habe im Juli 2025 meine Trainer-C Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das unterrichten bereitet mir sehr große Freude.

Ich bin in der aktuellen Saison dienstags & mittwochs auf dem Eis, biete neben dem Eistraining auch OffIce Training für alle Leistungsgruppen an und wechsel mich mit meinen Trainerkolleginnen an den Wochenenden ab.

Hauptberuflich erkunde ich als Flugbegleiterin (mit meinen Schlittschuhen im Handgepäck :)) die Welt.

Julia Kecht

Hallo, mein Name ist Julia und mit ganzem Herzen bin ich Mama eines wundervollen Jungen – eine Aufgabe, die mich täglich erfüllt und inspiriert.

Bereits mit drei Jahren habe ich mit dem Eiskunstlauf begonnen und meine Leidenschaft für diesen eleganten, kraftvollen und künstlerischen Sport bis heute nie verloren.

Im Jahr 2003 wurde ich Bayerische Jugendmeisterin in der Kategorie Neulinge. Ein Jahr später, 2004, konnte ich diesen Erfolg wiederholen und wurde erneut Bayerische Jugendmeisterin, diesmal in der Kategorie Nachwuchs A. Im selben Jahr wurde ich außerdem zur Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. 2005 erreichte ich den 3. Platz bei der Wahl zum Jugendsportler des Jahres.

2006 folgte die Teilnahme an zwei bedeutenden nationalen Wettbewerben, den Deutschen Nachwuchs- und Jugendmeisterschaften, sowie dem Deutschlandpokal. Diese Erfahrungen auf Bundesebene stellten einen wichtigen Meilenstein in meiner sportlichen Laufbahn dar.

Nach meiner aktiven Laufbahn 2017 habe ich meine Ausbildung als Preisrichterin für den Landesbereich und nationalen Bereich absolviert, wo ich bis heute tätig bin.

Seit 2024 bin ich beim DEC-Inzell dabei und darf in der Hobbygruppe (Daisy/Gruppe1) unterstützen. Ziel meines Trainings ist es, das Selbstvertrauen der Kinder und Erwachsenen zu stärken, Ihnen Werte wie Durchhaltevermögen zu vermitteln und sie sportlich wie auch persönlich weiterzuentwickeln.

Felicitas Böhr

Servus, ich bin die Feli, 15 Jahre alt.

Aktuell besuche ich die 10. Klasse auf  der Maria Ward Mädchenrealschule Sparz.

Ich bin seit 2014 Sportlerin im Eiskunstlaufen beim DEC Inzell. Aktuell trainiere ich selbst jeden Dienstag und Samstag und fahre auch aktiv auf Wettkämpfe und Kürklassenprüfungen. Dienstags helfe ich als Trainerin bei unseren Anfängergruppen mit.

Miriam 

Lara Herrmann

Hi, ich heiße Lara, bin 17 und gehe noch in die Schule.
Als ich drei Jahre alt war habe ich durch den Kindergarten-Schlittschuhkurs meine damalige Trainerin kennengelernt. Seit 2012 also bin ich beim Eiskunstlaufen in Inzell und seitdem wurde dieser tolle Sport ein immer größerer Teil meines Lebens.
Ich habe immer schon an Wettkämpfen teilgenommen und seit 2022 helfe ich beim Training für unsere Jüngsten mit.
Weil ich letzte Saison nicht dabei sein konnte, freue ich mich jetzt umso mehr, wieder auf dem Eis zu stehen und unsere Abteilung als Trainerin zu unterstützen.
Mir macht es unglaublich viel Spaß mein Wissen und meine Liebe für diesen Sport an Jüngere weiterzugeben und freue mich immer, wenn ich neue (oder auch altbekannte) Gesichter im Training sehe.