DEC Inzell » Eishockey »
News/Berichte
der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) sowie die Landeseissport-/Eishockeyverbände laden hiermit zu einer virtuellen Informationsveranstaltung, „No Ref – No Game! Werde Teil des Schiedsrichter-Teams“, ein.
Der virtuelle Infoabend findet am Freitag den 21. Mai 2021 um 19:30 Uhr statt.
Im Anhang finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und ich bitte Sie diese innerhalb Ihres Verein entsprechend zu bewerben. Ziel ist es Interessierte zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung zu motivieren und im nächsten Schritt die Anmeldung zum Schiedsrichterlehrgang für Neulinge. Der Bayerische Eissport-Verband e.V. veranstaltet den Lehrgang für Neulinge am 25.09. und 26.09.2021 in Landshut und Oberteisbach.
Um die Laufbahn als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter einschlagen zu können, muss lediglich das 16. Lebensjahr vollendet sein. Schlittschuhläuferische Kenntnisse vorausgesetzt. Jede Spielerin und jeder Spieler ab der AK U17 sind für die Karriere als Schiedsrichterin und Schiedsrichter geeignet. Im Übrigen ist der Weg als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter, in unserer Sportart der kürzeste zu nationalen und internationalen Weihen.
Saison vorzeitig beendet
Für den DEC Inzell ist die Eishockey-Saison in der Bezirksliga offiziell beendet, der Spielbetrieb im BEV-Eishockey und auch im Nachwuchsbereich ist eingestellt worden. Grund sind die weiter anhaltenden Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie.
So konnten die Inzeller in der Saison 20/21 kein einziges Punktspiel bestreiten, nur Freundschaftsspiele im Vorfeld der geplanten Punkterunde waren möglich. Laut Abteilungsleiter Olaf Becker sind die Planungen für die nächste Saison voll in Arbeit, wie es verbindlich weitergeht, konnte er noch nicht sagen.
»Zunächst planen wir mal mit Sommereis und dann mit einem einigermaßen Normalbetrieb zur Wintersaison 21/22«, so Becker. Einen genauen Zeitplan werde es Mitte März geben.
Die Verantwortlichen der Max-Aicher-Arena hatten bereits Anfang Dezember das Eishockeyfeld abgetaut. Damit konnte so einiges an Energiekosten eingespart werden. SHu
Spielbetrieb vorerst eingestellt
Aufgrund der Lockdown-Bestimmungen der Bundesregierung und dem derzeitigen Infektionsgeschehen wird der Spielbetrieb ab sofort bis mindestens Ende November 2020 im Seniorenbereich und im Nachwuchsbereich eingestellt.
Saisonauftakt verschoben – Spiel gegen den EV Berchtesgaden abgesagt!
Das erste Punktspiel der Bezirksliga Gruppe 2 des DEC Inzell gegen den EV Berchtesgaden muss aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden. Ein Nachholtermin wird vereinbart sobald sich die Situation entspannt hat.
Saisonauftakt mit Testspiel gegen Berchtesgaden am Sonntag
Für die Eishockey-Mannschaft des DEC Inzell geht es am Sonntag zum ersten Testspiel in dieser Saison auf das Eis. Zu Gast in der Max Aicher Arena ist der EV Berchtesgaden, Spielbeginn ist um 17 Uhr. Sportlich ist bei den Inzellern soweit alles in Ordnung, Trainer Jiri Lupomesky kann auf seinen fast kompletten Kader zurückgreifen. Fehlen werden wegen Verletzung Hubert Hirschbichler und Florian Wehle. Spielen wird der tschechische Neuzugang Robert Vavroch. „Natürlich ist unsere Vorbereitung etwas anders verlaufen. Wir konnten aber auch schon einige male auf Eis trainieren“, so DEC-Trainer Jiri Lupomesky. Der EV Berchtesgaden hat Eiszeiten in Salzburg hinter sich. Für das Team von Trainer Andi Stöckl ist es das einzige Vorbereitungsspiel auf die kommende Bezirksligaspielzeit. Auch der Saisonstart am 25. Oktober sieht laut Spielplan die Partie zwischen dem DEC Inzell und dem EV Berchtesgaden vor.
Zuschauer müssen eine Reihe von Maßnahmen beachten
Wegen der Corona-Pandemie gilt es für die Zuschauer der Spiele in der Arena eine Reihe von Hygienevorschriften zu beachten. Zugelassen sind aktuell 200 Fans, so die Vorgaben der Staatsregierung. Das Konzept gestattet keinen Zugang für Zuschauer im sogenannten „Infield“ an der Eisfläche. Der Zuschauerbereich ist auf die Sitzplatzblöcke A2 bis A4 unter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht beschränkt. Im gesamten Bereich der Max Aicher Arena herrscht absolute Pflicht eine Schutzmaske zu tragen. Nicht erlaubt ist, das Spiel im Stehen zu verfolgen. Der DEC Inzell bittet Sie deshalb, für diese Spielzeit bevorzugt Saisonkarten zu erwerben. Hierfür muss ein antrag auf eine Dauerkarte ausgefüllt werden. Das Formular kann vorab ausgedruckt werden und dann ausgefüllt mitgebracht werden. Dauerkarteninhaber werden bevorzugt zu den Heimspielen eingelassen, allerdings müssen sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Spätestens bis 30 Minuten vor Spielbeginn werden die Plätze freigehalten. Vorgelegt werden müssen an der Kasse die Saisonkarte und ein Personalausweis. Freie Plätze werden durch Einzeleintritte aufgefüllt, Einzelkarten werden mit einem Aufschlag von einem Euro verkauft um die anstehenden Mehrkosten stemmen zu können. Für jedes Heimspiel muss ein Datenblatt ausgefüllt werden um bei einem Covid-19-Fall die Kontaktkette gegenüber dem Gesundheitsamt lückenlos aufklären zu können. Dieses Formular kann bereits vorab unter www.dec-inzell.de heruntergeladen und ausgefüllt mit ins Stadion gebracht werden. Sportlich wird die Bezirksliga in einer sogenannten 1,5-Runde gespielt um mögliche pandemisch bedingte Spielausfälle leichter nachholen zu können. Die Playoffs finden wie gewohnt mit acht Teams statt. Qualifiziert dafür sind die jeweils beiden Erstplatzierten der vier Bezirksligen. In die Landesliga steigen dann die beiden Finalisten der Playoffs auf. Abgesagt wurde für diese Saison der BEV-Pokal. SHu.
Neuzugang für den DEC Inzell
Die Eishockeymannschaft des DEC Inzell hat für die kommende Spielzeit in der Bezirksliga einen Neuzugang bekommen. Es ist Robert Vavroch aus Budweis. Der Tscheche ist zwar schon 46 Jahre alt, hat aber in der vergangenen Saison noch in der Landesliga beim ESV Waldkirchen gespielt. In acht Spielen hat er sechs Tore erzielt und war an dreizehn Assist beteiligt. Der Tscheche hat in seiner langen Karriere auch höherklassig in Schweden und Österreich sowie in der Schweiz gespielt. Laut DEC-Abteilungsleiter Olaf Becker werden dem Verein durch Vavroch keinerlei Kosten entstehen. „Er ist trotz seines Alters topfit und hat bei uns angefragt, ob er spielen kann. Er hat eine immense Erfahrung und ist eine Bereicherung für uns“, freut sich Becker. Auch DEC-Trainer Jiri Lupomesky kennt Vavroch persönlich und ist von seinen Qualitäten überzeugt. Beruflich wird er eine Stelle im Bayrischen Hof in Inzell antreten. SHu.